Korean Style Martial Arts Korean Style Martial Arts
  • Start
  • News
  • Danke
  • K.S.M.A.
    • Organisation
    • Hapkido-Karate
    • Waffenschule
    • Real Defense
  • Trainingsbetrieb
    • Trainer
    • Dojang Himmelstadt
    • Dojang Lengfeld
    • Dojang Wiesenfeld
  • Galerie
    • Meisterschaften
    • Selbstverteidigungskurse
    • Gurtprüfungen
    • Showauftritte
    • Dojang Himmelstadt
    • Dojang Wiesenfeld
    • Workshops und Seminare
    • Sonstiges
  • Interner Bereich
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

2023

Trainingsbeginn 2023

Wir starten ins neue Jahr in den Dojangs Wiesenfeld und Lengfeld am 03.01.2023.

 

2022

Jahreabschluss 2022

Das letzte Training des Jahres findet am Donnerstag, den 22. Dezember, im Dojang Himmelstadt statt.
Wir wünschen allen Schülern, Trainern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen gelungenen Start ins Neue Jahr 2023.
 
 

Bodenkampfworkshop 2022

Am 10. Dezember wurde im Dojang-Himmelstadt zum Jahresausklang ein Bodenkampf-Workshop unter der Leitung von Kai Demel (Gorilla Grappling Unterdürrbach) abgehalten. Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle übten 18 Kampfkünstler der KSMA und Mitglieder befreundeter Judo-Vereine drei Stunden lang motiviert die gezeigten Fixierungstechniken am Boden bzw. die Befreiung hieraus. Der Hauptfokus war dieses Mal auch wieder der interdisziplinäre Austausch zwischen verschiedenen Stilarten.

 

 

Jahreshauptprüfung 2022

Am 26. November 2022 fand im Dojang Himmelstadt die Jahreshauptprüfung für 2022 statt. 22 Prüfungskandidaten zeigten ihr Können in den Kategorien Grundschule, Formenlauf, Parnerübungen, Fallschule, Kampf, Theoriewissen und Bruchtest. Nach einem intensiven Prüfungstag konnten allen Kandidaten der neue Gurtgrad verliehen werden.
Im Anschluss fand das gemeinsame Jahresabschlussessen mit Schülern und Freunden statt.
Wir gratulieren allen neuen Gurtträgern zu ihrem Erfolg und wünschen in diesem Zug einen besinnlichen Jahresabschluss.


Trainingszeltlager 2022

Wir haben unser achtes Trainingszeltlager erfolgreich abgeschlossen. Auf Lagerfeuer mussten wir dieses Jahr leider auf Grund der großen Trockenheit verzichten. Dafür wurden die Abende im Gemeinschaftszelt für persönliche Gespräche und packende Werwolf-Runden genutzt.
Auch an Trainingsinhalten war wieder einiges geboten, wobei der Fokus dieses Jahr auf der Waffenausbildung lag. So konnten insgesamt sechs Schülern ein Zertifikat für die nächsten Ausbildungsstufe überreicht werden, wovon drei die Instructor-Stufe erreichten.
Neben unseren Freunden und Gästen aus Pilsach (DJK Karate und Spirit of Dragon Kung Fu) wurden dieses Jahr auch Trainingseinheiten von unseren Nachwuchstrainern angeboten.
Ein besonderer Höhepunkt stellten zwei Ausbildungseinheiten rund um das Themenfeld Seile und Knoten dar, welche von einem befreundeten Oberleutnant der Gebirgsjäger mit umfangreichem Übungsmaterial vermittelt wurden.
Wir hoffen, dass alle Teilnehmenden eine gute Zeit hatten und mit frischer Motivation und Energie in die nächste Trainingssaison starten können.
 

2021

Erfolgreiche Prüfung zum Schwarzgurt:

Nach intensiver Vorbereitung legte Sascha Hartung am 4. Dezember 2021 die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) ab. Er zeigte unter den Augen der sechsköpfigen Prüfungskommission in der sechs Stunden dauernden, körperlich und geistig fordernden Prüfung unter anderem eine selbst ausgearbeitete, einstudierte und angeleitete Musikform-Choreografie, diverse Bruchtests und Verteidigungstechniken gegen bewaffnete wie unbewaffnete Gegner.
Am Ende wurde ihm von Großmeister Christian Benda in einer feierlichen Teezeremonie der 1. Dan verliehen. Wir gratulieren Sascha zu seiner Leistung und heißen ihn in der Mitte der Danträger willkommen!

 

Allgemeiner Hinweis:

Feiertage sind trainingsfrei. Während der Schulferien findet das Training im Allgemeinen regulär statt. Allerdings kann es ggf. zu Änderungen des Trainingsortes kommen. Bitte daher im Zweifel mit dem jeweiligen Dojangleiter in Verbindung setzen.

 

Trainingszeltlager 2021

Am ersten Septemberwochenende fand das alljährliche KSMA-Trainingszeltlager auf Gut Erlasee statt. Neben zahlreichen Schülerinnen und Schülern der KSMA nahmen auch Danträger aus Pilsach als Gäste teil. Es wurde wieder ein umfangreiches Programm aus gemeinsamem Training, Workshops zu speziellen Themen und Vorträgen angeboten. Natürlich bestand auch wieder Gelegenheit, sich am abendlichen Feuer miteinander auszutauschen. Eine spontan inszenierte Feuershow und die Möglichkeit zur Sternbeobachtung gehörten dieses Jahr zu den Höhepunkten. Dank geht an das Organisationsteam und allen Trainern, die zum Erfolg des Zeltlagers trotz immer noch herausfordernder Situation beigetragen haben.

 

Hohe Ehren für Meister Benda

Anfang des Jahres 2019 erreichte eine freudige Nachricht das Hauptquartier der Korean Style Martial Arts-Organisation (K.S.M.A.) in Gemünden-Harrbach.

Christian Benda, Präsident der K.S.M.A., wurde nach eingehender Prüfung und Befragung durch den Stilbegründer und vorstehenden Großmeister des Dachverbandes KumDo & World-Taekwondo-Federation, Dr. Kahm Sung Woo, mit einer der höchsten Auszeichnungen in der Kampfkunst geehrt: Dem 8. Dan Großmeistergrad.

Die Voraussetzungen für eine solche Graduierung sind ein jahrzehntelanges kontinuierliches, beständiges und leidenschaftliches Engagement für die Kampfkunst, welches im Fall des von Meister Benda praktizierten Kum-Sung-Hapkido-Karate Stils zudem noch vollständig auf ehrenamtlicher Basis erfolgt.

Im Kreise seiner Schwarzgurte und Schüler der angeschlossenen Trainingsorte (TSV Himmelstadt, TSV Wiesenfeld und TSV Lengfeld), sowie den eingeladenen Kampfkunstfreunden und Meistern aus BJJ/Luta Livre (Würzburg), Kung Fu (Litzlohe; Bamberg), Karate & Kyusho-Jitsu (Pilsach), Kickboxen (Gerbrunn; Pilsach) und Judo (Margetshöchheim; Karlburg) wurden ihm am vergangenen Wochenende in der Mehrzweckhalle Himmelstadt in einem feierlichen Festakt nun die Urkunden aus den Vereinigten Staaten und Korea überreicht.

Nach einem Kurzabriss des bisherigen Lebensweges von Meister Benda und einer Teezeremonie übergaben die anwesenden Meister der verschiedenen Kampfkunststile die Urkunden stellvertretend für Großmeister Dr. Kahm und bezeugten den neuen Rang. Bereits zuvor hatte man in einem gemeinsamen stilübergreifenden Workshop von- und miteinander gelernt und dem Publikum einen Querschnitt der Kampfkunst in einer Show präsentiert.

Vom langjährigen Wegbegleiter Meister Karsten Kölbl (Spirit of Dragons Kung-Fu) erhielt Meister Benda zudem noch ein persönliches Geschenk in Form eines Shaolin-Mönchsgewands.

Der neue Titel wird sowohl durch die Graduierungsurkunde des Stilgründers Großmeister Dr. Kahm Sung Woo (NJ/USA), als auch eine Bestätigungsurkunde des Kukkiwon (Hauptquartier der Wold Tae Kwon Do Federation, Seoul, Südkorea), sowie eine Ehrenurkunde des ‚Kum Sul‘ Schwertkampfstils zertifiziert.